A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
pacificatio

pacificatio [Georges-1913]

pācificātio , ōnis, f. (pacifico), die Friedensstiftung, Vermittlung des Friedens, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
pacificator

pacificator [Georges-1913]

pācificātor , ōris, m., (pacifico), der Friedensstifter, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
pacificatorius

pacificatorius [Georges-1913]

pācificātōrius , a, um (pacificator), den Frieden vermittelnd, Friedens-, legatio, Cic. Phil. 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
pacifice

pacifice [Georges-1913]

pācificē , Adv. (pacificus), friedlich, Cypr. epist. 44, 3. Augustin. epist. 33, 6 u. serm. 358, 5. Vulg. genes. 26, 31 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
pacifico

pacifico [Georges-1913]

pācifico , āvī, āre (pax u. facio), I) besänftigen, versöhnen, caelestes heros, Catull. 68, 76: divos, Sil. 15, 421. – II) besänftigen, beruhigen, mentem suam, Sen. Agam. 225: aures Pieriis modis, Claud. in Rufin. lib. 2. praef. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
pacificor

pacificor [Georges-1913]

pācificor , ātus sum, ārī (pax u. facio), Frieden machen, schließen, auch den Frieden vermitteln, pacificantes Rhodii, Liv.: Iugurthā pacificante, Sall.: nunc ad pacificandum bene atque honeste inter primos stabis, Liv.: pacificandum cum altero statuit, Iustin.: pacificatum legati veniunt, Liv.: Agathocles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
pacificus

pacificus [Georges-1913]

pācificus , a, um (pax u. facio), Frieden schließend, -stiftend, friedlich, persona, Cic.: Ianus, Mart.: mores, Claud.: Ggstz., hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. epist. 7, 22: scribit in suis illis, ut ille vult pacificis, ut ego sentio mordacissimis litteris, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
pacisco

pacisco [Georges-1913]

pacīsco , ere = paciscor, Naev. bell. Pun. 7. fr. 2. p. 17 ed. Vahlen. Plaut Bacch. 870 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
paco [1]

paco [1] [Georges-1913]

1. pāco , āvī, ātum, āre (pax), zum Frieden bringen, Ruhe u. Frieden verschaffen, ruhig od. friedlich machen, Amanum, Cic.: Galliam, Caes.: mare, Liv.: mare a praedonibus, Monum. Ancyr. – poet. übtr., a) beruhigen, incertos animi aestus, Claud.: dolorem, Claud. – b) sicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
paco [2]

paco [2] [Georges-1913]

2. pāco , ere, s. pango a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Pacorus

Pacorus [Georges-1913]

Pacorus , ī, m. (Πάκορος), I) Sohn des Orodes, des Königs von Parthien, geb. um 68 v. Chr., gefährlicher Gegner der Römer, Cic. ad Att. 5, 18, 1. Vell. 2, 78, 1. Flor. 4, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pacorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
pacta

pacta [Georges-1913]

pacta , ae, f. (paciscor), die Verlobte, die Braut, nach Annahme der Bedingungen und erfolgter Zusage, Verg. Aen. 10, 79, Vell. 1, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
pacticius

pacticius [Georges-1913]

pactīcius , a, um (paciscor), verabredet, cessatio pugnae, Gell. 1, 25, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
pactilis

pactilis [Georges-1913]

pactilis , e (pango), zusammengefügt, -geflochten, corona, Plin. 21, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
pactio

pactio [Georges-1913]

pactio , ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen, die Verabredung, Ausbedingung, der Vertrag, Vergleich, im Kriege die Kapitulation, im üblen Sinne ein Komplott zwischen zwei Personen od. Parteien, I) im allg.: victoriā pax, non pactione parienda est, Cic.: p. verborum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Pactolus

Pactolus [Georges-1913]

Pactōlus , ī, m. (Πακτωλός), ein Fluß in Lydien, der Goldsand mit sich führte (dah. Chrysorrhoas gen., Plin. 5, 110. Solin. 40, 11. Hyg. fab. 191 u. 242: u. Lydius aurifer amnis, Tibull. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pactolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
pactor

pactor [Georges-1913]

pactor , ōris, m. (paciscor), der Vermittler, Unterhändler, foederum interpretes, societatis pactores, Cic. Verr. 5, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
pactum

pactum [Georges-1913]

pactum , ī, n. (paciscor), der Vertrag, Vergleich, die Verabredung, p. occultum, Geheimvertrag, Liv.: pacta servanda sunt, Cic.: manere in pacto, Cic. – übtr., nullo pacto, auf keine Art, schlechterdings nicht, Cic.: aliquo pacto, auf irgend eine Art, gleichviel welche = auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431-1432.
Pactumeius

Pactumeius [Georges-1913]

Pactumēius , ī, m., Name eines untergeschobenen Sohnes der Kanidia, Hor epod. 17, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pactumeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
pactuor

pactuor [Georges-1913]

pactuor , ārī = pango, Anon. Val. § 49. Vgl. Gloss. IV, 270, 44 pepigit, pactuatus est.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.

Artikel 35.530 - 35.549

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon