Sachregister.

Die Ziffern beziehen sich auf die Nrn. der Sagen. Ein A vor einer Ziffer bezeichnet eine Altenburger Sage.

[426] Aristoteles als Pferd 101.

Aschenfrau 492. 822.

Babuschen 461.

Bannen 801.

Bauerhase 273.

Basilisk 766.

Beneda, heil. 34.

Benno, heil. 30. 93. 720.

Berggeister 287. 262. 477. 485. 510. 516. 523. 534. 590.

Bienen 44. 151.

Bieresel 313. 709.

Biernamen 288. 419.

Bierstreit 815. 847.

Blauhütel 793.

Bludnik 762. 656.

Churschwert 107.

Dietrich, Pan 809.

Drache 87. 128. 146. 802. A 80.

Dräsine erfunden, 176.

Erdhühnchen 664.

Erdmännchen 221. 589. 595. 873. A. 61.

Dr. Faust 447. 619.

Festmachen 226. 362. 427.

Graues Männchen s. Erdmännchen.

Gütchen s. Jüdel.

Hammergespenst 542.

Hase 471. 635. A 65.

Heidut 890.

Herrgott, Schwarzer, 114.

Heuschreckenkönig 392.

Hexen 23. 80. 101. 108. 139. 145. 394. 438. 552. 609. 819. A 17. 80.

Holzweibchen 472. 550. 806. 889. A 81.

Hunde, gespenstige 73. 75. 167. 204. 343. 463. 737. 758. 782. 783. A 3.

Hungerrosen 43. A 30.

Jagdgöttin, Wendische 808.

Jäger, Wilder 155. 659. 793. 809. 850. A 64.

Jude, Ewiger 636.

Jüdel, das 532. 541. 634.

Katzen, gespenstige 548.

Katzenveit 616.

Kobolde 359. 545. 546. 547. 554. 763. A 48.

Kreuze 97. 223. 285. 293. 300. 706. 707. 743. 818. 824. 874. 883. A 13 27. 33. 44. 88.

Mann, grauer 233. s. Erdmännchen u. Bd. II. S. 428.

Mora od. Murava. 807.

Martersäulen 99. 266.

Mittagsgespenst 790.

Mönch, Dresdner 110.

Mönchskalb 279.

Nahrungsfliege A 60.

Nixen 69. 159. 257. 315. 356. 396. 421. 425. 448. 455. 579. 591. 708. 788. 803. 814. A 55. 82.

Oelgötzen 92.

Pabstesel 279.

Pestmacher 206. 436. 569.

Pumphut 672. 673. 841.

Quellensagen 99. 168. 336 bis 338. 346. 354. 406. 570. 604. 700. 829. 867.

Querxe = Zwerge.

Rübezahl 200.

Schildsagen 1. 41. 53. 58. 59. 107. 123. 168. 191. 192. 214. 243. 255. 327. 348. 395. 420. 449. 555. 612. 722-731.[427]

Schlangensagen 251. 335. 680. 710.

Sperlinge 810 A 45.

Sprichwörter 67. 117. 118. 131. 132. 191. 465. 489. 483. 494. 751. 752. 753. A 47. 100.

Sturmhaube 147.

Sybilski 841.

Teufel 91. 171. 179. 199. 271. 281. 283. 284. 345. 360. 363. 414. 416. 481. 553. 564. 605. 629. 666. 703. 750. 768. 771. 772. 778. 821. 844. A 35. 77.

Todaustreiben 157.

Wahlen 273. 592. 618. 702. A 43.

Wassermann, s. Nixen.

Wechselbalg 786.

Weiberregiment 104.

Wehklage 568. 585. 620. 650. 804.

Wundermehl 291.

Zauberbuch 665. 760. A 39.

Zauberer 81. 173. 341. 380. 403. 417. 442. 452. 667. 767. 872. 834. 819. 825. A 40.

Zauberpferd 386.

Zwerge 160. 163. 185. 395. 517. 519. 843. 846. 849. A 34.

Quelle:
Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 21874, S. 426-428.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon