William Shakespeare

König Richard II.

Personen

König Richard II.


Edmund von Langley, Herzog von York

Johann von Gaunt, Herzog von Lancaster, Oheime des Königs


Heinrich, mit dem Zunamen Bolingbroke, Herzog von Hereford, Sohn Johanns von Gaunt nachmaliger König Heinrich IV.


Herzog von Aumerle, Sohn des Herzogs von York


Mowbray, Herzog von Norfolk


Herzog von Surrey


Graf von Salisbury


Graf Berkley


Bushy, Bagot, Green, Kreaturen König Richards


Graf von Northumberland


Heinrich Percy, sein Sohn


Lord Ross


Lord Willoughby


Lord Fitzwater

Bischof von Carlisle


Abt von Westminster


Der Lord Marschall und ein andrer Lord


Sir Pierce von Exton


Sir Stephen Scroop


Der Hauptmann einer Schar von Wallisern


Die Königin, Gemahlin König Richards


Herzogin von Gloster


Herzogin von York


Ein Hoffräulein der Königin


Herren von Adel, Herolde, Offiziere, Soldaten, zwei Gärtner, Gefangenwärter, Bote, Stallknecht und andres Gefolge


Die Szene ist an verschiednen Orten in England und Wales[90]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 90-91.
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1764). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 5, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1799.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
König Richard II.
King Richard II./ König Richard II. [Zweisprachig]
König Richard II.
King Richard II. König Richard II. Englisch-deutsche Studienausgabe.
King Richard II / König Richard II.: Englisch-deutsche Studienausgabe (Engl. / Dt.) Englischer Originaltext und deutsche Prosaübersetzung
König Richard II.

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon